Monarchie und Öffentlichkeit Blog
Häufig waren Maler so beliebt, dass gleich mehrere Monarchen sich von ihnen malen ließen. Zu den beliebtesten Porträtisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gehören etwa Franz Xaver Winterhalter, Heinrich von Angeli oder Philip de László....
Beschäftigt man sich mit Herrscherporträts des 19. Jahrhunderts, kommt man meist nicht um die Frage herum, ob und warum sich die Monarchen bürgerlich darstellten. Die ältere Forschung ist dabei meist von einem Kopieren bürgerlicher Ideale und...
Da es nun schon länger keine Bildbesprechung mehr gab, möchte ich diesmal in zwei aufeinanderfolgenden Beiträgen zwei Bilder vorstellen und diese miteinander vergleichen. Es handelt sich dabei zum einen um Windsor Castle in Modern Times von...
All jenen, die noch nach spannender Lektüre für die Weihnachstage suchen, sei eine relativ neue Zeitschrift ans Herz gelegt: das Royal Studies Journal. Gerade ist die dritte Ausgabe erschienen, und das Gute daran: alle Beiträge sind...
Wie ich schon angekündigt hatte, habe ich letzte Woche die Tagung „Vom Olymp zum Boulevard: Die europäischen Monarchien von 1815 bis heute – Verlierer der Geschichte?“ in Passau besucht, von der ich nun berichten möchte Die...
Nun ist es soweit: es gibt das erste Bild des Monats! In dieser Rubrik möchte ich jeweils ein Herrscherporträt vorstellen, sowie Informationen über Entstehung und Rezeption liefern. Los geht’s mit diesem Bild: Franz von Lenbach: Wilhelm...
Es liegt in der Natur eines Dissertationsprojektes, dass man die maßgeblichen Protagonisten besser kennen lernt, als es die Fragestellung der Arbeit eigentlich erfordern würde. Findet man diese dramatis personae dann (wünschenswerterweise) auch noch interessant, besteht die...
Im September gibt es gleich zwei Tagungen zur Monarchiegeschichte, die sich unglücklicherweise zeitlich überschneiden. Aber vielleicht ist ja eine der beiden Tagungen für Sie von Interesse und kann besucht werden. (Ich selbst werde in Passau dabei...
Dieses Blog behandelt die vielfältigen Beziehung zwischen Monarchie und Öffentlichkeit in der Neueren Geschichte. Eine Grundlage dafür ist mein Dissertationsprojekt Monarchie und Öffentlichkeit. Zur medialen Inszenierung der deutschen Bundesfürsten 1848-1918. Dabei untersuche ich, wie die Monarchen...